Haare brauchen Experten!
Haare brauchen Experten!

 Einfach Wohlfühlen..

Bei Friseur Schmidt sind Sie immer in guten Händen, denn unser Team beherrscht nicht nur das klassische Frisurenrepertoire, sondern auch die jeweils top-aktuellen Stylings der  Saison 2017.

Und auch darüber hinaus haben wir ein breites Angebot an Styling- und eigenen Pflegeprodukten.

 

Überzeugen Sie sich hier selbst von unseren Leistungen!

 

 Auswahl unseres Haar-Styling-Angebotes.      Genießen Sie die Bilder..und finden Ihren Style!

AUF GRUND DER HYGIENE - VORSCHRIFTEN BITTE WIR SIE UM EINE TERMINVEREIBARUNG UM IHNEN LÄNGERE WARTEZEITEN ZU ERSPAREN UND DENKEN SIE AN IHREN MUNDSCHUTZ. DANKE FÜR IHR VERSTÄNDNIS.

 

Am Bahnhof 6

84543 Winhöring

Telefon 08671 - 20378

 

 

MO Ruhetag

 

DI - FR von 8:30 bis 12:00 Uhr und      von 13:00 bis 17:30 Uhr

 

SA        von 7:00 bis 13:00 Uhr

 

 

 

Geothermie-Bohrung in Halsbach schreitet voran: 2600 Meter schon geschafft (Tue, 21 Mar 2023)
Mit dem Schutz vor Sturzfluten bei Starkregenereignissen, mit der Schöffenwahl, mit der Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik und mit der Geothermie-Bohrung bei der Waldbühne hat sich der Gemeinderat Halsbach (Landkreis Altötting) in seiner jüngsten Sitzung befasst. Letztere schreitet schnell voran: Die Bohrung ist inzwischen schon in einer Tiefe von 2600 Metern angekommen.
>> Mehr lesen

Die LandwirtschaftsAkademie ist am Start (Mon, 20 Mar 2023)
Nach der Schließung der Landwirtschaftsschule mit der Verabschiedung des letzten Jahrgangs im April 2022 macht das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Töging nun den ersten Baustein einer Nachfolgeregelung auf seiner Homepage bekannt: die „LandwirtschaftsAkademie Töging“ für die überregionale Weiterbildung. Sie ist der erste von mehreren Bildungs-Bausteinen, die Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber dem Amt als Ersatz für die geschlossene Landwirtschaftsschule in Aussicht gestellt hatte.
>> Mehr lesen

Soja und Zeder trotzen der Trockenheit (Sun, 19 Mar 2023)
Fast kein Schnee in den Wintermonaten, in der Folge kaum Schmelzwasser und viel zu wenig Regen – die Trockenheit hinterlässt ihre Spuren in der Natur. Land- und Forstwirte sind immer mehr gefragt, sich auf die Veränderungen des Klimas einzustellen. Im Landkreis Altötting tun sie das auch mit der Suche nach Pflanzen, die mit steigenden Temperaturen und anhaltender Trockenheit besser zurechtkommen als manche heimische Art.
>> Mehr lesen

Druckversion | Sitemap Diese Seite weiterempfehlen
© www.advantage-marketing.de

Diese Homepage wurde von advantage-marketing bearbeitet.